Gülten Baumann
Lehre als:
Mein Tipp
Laufbahn
Gülten Baumann hatte bei ihrer Berufswahl zwei klare Vorstellungen: Sie träumte davon, im Büro zu arbeiten und dabei in Kontakt mit Menschen zu sein. Eine Ausbildung als Kauffrau im Verkauf schien ihr deshalb perfekt.
Ihre Lehre absolvierte sie in einem Unternehmen der Stahl- und Metallbaubranche. Als junge Frau sei es nicht immer einfach gewesen, sich in dieser Männerdomäne zu behaupten, erklärt sie. Aber ihr gefiel der lebhafte Betrieb mit den vielen telefonischen Kontakten. Schon als Lernende durfte sie selbstständig arbeiten.
Nach Lehrabschluss arbeitete sie ein weiteres Jahr im Lehrbetrieb und übernahm dann eine Stelle bei Perrot Image SA. Um mit den internationalen Herstellern kommunizieren zu können, besuchte sie einen Kurs für Business-Englisch und absolvierte später ein Fernstudium in Betriebswirtschaft. Schon bald stieg sie auf, wurde Key-Account-Managerin, dann Leiterin Marketing und Verkauf und schlussendlich Geschäftsführerin oder eben Managing Director.
Als die Leica Camera 2016 für ihre Schweizer Niederlassung eine Geschäftsführung suchte, da zögerte Gülten Baumann nicht, diese Aufgabe zusätzlich zu übernehmen. «Ich war damals schon 16 Jahre in der Gruppe beschäftigt und kannte alle Belange der Marke Leica Camera. Dass man mich für den Job anfragte, das zeigte mir, dass der Konzern mir vertraut und dass ich in meinem Job vieles richtig gemacht hatte.»
Als Geschäftsführerin von Leica Camera AG Switzerland verantwortet sie heute das gesamte Leica-Business in der Schweiz. Ihre Hauptaufgaben sind Budgetverantwortung, Marktbearbeitung, Personalleitung, Beziehungen zu Lieferanten, zur Kundschaft und zum Mutterhaus in Deutschland. «Es ist ein sehr vielseitiger Job», freut sie sich.
Die berufliche Grundbildung ist für Gülten Baumann nach wie vor eine solide Basis, die viele Perspektiven eröffnet. Während der Lehre erkannte sie zudem, wo ihre besonderen Stärken liegen – in der Kommunikation und den Sozialkompetenzen. Beides sehr wichtige Eigenschaften, die sie in ihrer heutigen Tätigkeit einbringen kann. Kein Wunder also, dass sie sagt: «Ich freue mich immer noch jeden Tag auf meine Arbeit. Das ist meine Motivation. Und es ist mir wichtig, eine Arbeit auszuüben, die mir Spass macht – unabhängig von der Position.»